Schwarzwurzel-Risotto

Schwarzwurzel-Risotto

Am Dienstag war wieder Bio-Kisten-Tag vom Bio Hof Achleitner und diesmal waren auch Schwarzwurzeln dabei. Eigentlich kenne ich die Schwarzwurzel nur als Salat und mag sie in dieser Form auch recht gerne. Ich wollte aber was anderes machen, so kam ich auf das Schwarzwurzel-Risotto.

Der „Winterspargel“ hat viele wertvolle Inhaltsstoffe und ist nicht nur wegen seines nussigen Aromas immer beliebter. Früher wurde die Schwarzwurzel auch „Spargel des armen Mannes“ genannt.
Pflanzenkunde:
Die Schwarzwurzel (Scorconera hispanica) zählt zusammen mit ihrem „Verwandten“ Topinambur zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die winterharte, mehrjährige Pflanze wächst zwischen 60 bis 130 Zentimeter hoch. Die unterirdische, 30 bis 50 Zentimeter lange Wurzel erreicht einen Durchmesser von drei bis vier Zentimetern. Der bei Verletzung der äußeren Schale (Rinde) austretende Saft kommt aus dem Wurzelinneren, den Milchröhren. Der geschälte „Spargel des Winters“ ähnelt dem echten Spargel nicht nur äußerlich, sondern auch geschmacklich. Schwarzwurzel aus heimischem Anbau ist den ganzen Winter über erhältlich.

 

Inhaltsstoffe:
Schwarzwurzeln sind kalorienarm, aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie z.B. Vitamin E, Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Bemerkenswert ist der hohe Ballaststoffanteil: Das Kohlenhydrat Inulin wirkt positiv auf die Verdauung, indem z.B. die Stuhlfrequenz erhöht wird.

 

Zutaten:
500 g Schwarzwurzel
3 EL Zitronensaft oder Essig
Salz
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
200 g Risottoreis
100 ml Weißwein
600 ml Gemüsesuppe
Pfeffer
Salz
Schnittlauch zum Dekorieren

Zubereitung:
Für die Schwarzwurzeln eine große Schüssel mit Wasser und Zitronensaft oder Essig herrichten. Die Schwarzwurzeln schälen und in das Wasser legen.

ACHTUNG: Wer keine schwarzen Hände haben möchte, sollte unbedingt Einweghandschuhe anziehen! Anscheinend hilft es auch, wenn man sich die Hände mit Öl einreibt. Das habe ich aber noch nicht probiert.

Frisches Wasser aufstellen, zum Kochen bringen und salzen. Die Schwarzwurzeln ca. 10 – 15 Minuten (je nach dicke) darin kochen. Herausnehmen, abschrecken und in mundgerechte Stücke schneiden.
Schalotten und Knoblauch schälen und fein schneiden.

Die Suppe erhitzen. In einer großen Pfanne die Schalotten und den Knoblauch mit etwas Öl anschwitzen. Den Risottoreis hinzufügen und unter gelegentlichem umrühren leicht glasig werden lassen. Danach mit Wein ablöschen.

Nun nach und nach die Suppe schöpferweise dazugeben, umrühren und die Suppe einreduzieren lassen. Danach immer wieder Suppe nachschöpfen. Wenn die Suppe aufgebraucht ist und der Reis durch, die Schwarzwurzeln untermengen und warm werden lassen.

Vor dem Servieren mit Schnittlauch dekorieren.

Hier als PDF zum Drucken – Schwarzwurzel-Risotto

Andrea Forsthuber psychologische Beraterin und Hypnotiseurin

Andrea Forsthuber

Psychosoziale Beraterin,
Hypnotiseurin und
Dipl. Ernährungs- & Präventionscoach, Neurographiktrainerin.

Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen.

Hier zum Newsletter anmelden:

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Wirksamkeit der Hypnose beim gesunden Abnehmen?

Wirksamkeit der Hypnose beim gesunden Abnehmen?

Wirksamkeit von Hypnose beim Abnehmen: Wissenschaftliche Beweise für nachhaltige GewichtsreduktionHypnose wird seit vielen Jahren als unterstützende Methode beim Abnehmen eingesetzt. Inzwischen belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass sie dabei helfen kann,...

Lego® Serious Play® in der Beratung

Lego® Serious Play® in der Beratung

Mit Lego® zum Aha-Moment: Lego® Serious Play® als kraftvolles Werkzeug in der psychosozialen BeratungDie psychosoziale Beratung lebt von Methoden, die Menschen helfen, ihre Gedanken und Gefühle zu strukturieren und neue Perspektiven zu entdecken. Als Beraterin kennst...

Gedankenkarussell stoppen: 7 Tipps gegen ständiges Grübeln

Gedankenkarussell stoppen: 7 Tipps gegen ständiges Grübeln

Gedankenkarussell stoppen: 7 Tipps gegen ständiges Grübeln, wie du deine Gedanken zur Ruhe bringst Vielleicht kennst du solche Momente: Du liegst abends im Bett, dein Körper ist erschöpft, aber deine Gedanken kreisen unaufhörlich. Oder du sitzt mit einem lieben...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert