So stark profitiert der Körper vom Rauchstopp

Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, braucht einen starken Willen heißt es. Was wenn es gar nicht so schlimm ist? Was wenn es eine Möglichkeit gibt die dich sehr gut dabei unterstützt?

Welche Risiken reduzieren sich mit dem Rauchstopp? 

In Deutschland / Österreich stirbt einer Studie zufolge jeder Siebte am Rauchen und mehr als 1.000 Menschen am Passivrauchen. Wer mit dem Rauchen aufhört, verringert das Risiko für verschiedene Erkrankungen. Rauchen ist für ca. ein Fünftel aller Krebserkrankungen direkt verantwortlich, aber auch Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Schlaganfälle oder chronische Bronchitis lassen sich auf das Rauchen zurückführen. Wer raucht oder geraucht hat, zeigt ein höheres Risiko, eine rheumatoide Arthritis – eine Gelenkentzündung – zu entwickeln.

Eine veröffentlichte Studie (im Fachblatt „BMJ“) zeigt jedoch auch, dass es bei Zigaretten keine unerhebliche, keine sichere Menge gibt. Menschen, die nur eine Zigarette pro Tag rauchen, haben demnach bereits ein erhebliches Risiko.

Was bringt der Verzicht konkret für deine Gesundheit?

  • Nach 20 Minuten:
    • Der Blutdruck sinkt nahezu auf einen Wert wie vor der letzten Zigarette.
    • Die Temperatur in Händen und Füßen steigt wieder auf normale Werte.
  • Nach 12 Stunden:
    • Der Kohlenmonoxid-Spiegel im Blut sinkt, der Sauerstoff-Spiegel steigt auf normale Höhe.
    • Alle Organe werden wieder besser mit Sauerstoff versorgt und die körperliche Leistungsfähigkeit steigt.
  • Nach 2 Wochen:
    • Der Kreislauf stabilisiert sich.
    • Die Lungenfunktion verbessert sich.
  • Nach 3 Monaten:
    • Hustenanfälle, Verstopfung der Nasennebenhöhlen und Kurzatmigkeit gehen zurück.
    • Die Lunge wird allmählich gereinigt, indem Schleim abgebaut wird.
    • Die Infektionsgefahr verringert sich.
  • Nach 1 Jahr:
    • Das Risiko für eine koronare Herzkrankheit sinkt auf die Hälfte des Risikos eines Rauchenden.
  • Nach 5 Jahren:
    • Das Risiko für eine Krebserkrankung in der Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre und Harnblase sinkt auf die Hälfte;
    • das Gebärmutterhalskrebs-Risiko ist nicht mehr höher als bei Nichtrauchenden.
    • Auch das Schlaganfallrisiko kann bereits nach zwei bis fünf Jahren auf das eines Nichtrauchers sinken.
  • Nach 15 Jahren:
    • Das Risiko für eine koronare Herzkrankheit ist nicht mehr höher als bei einem lebenslangen Nichtrauchenden.

Rauchstopp – Raucherentwöhnung mit Hypnose

Wichtig ist nur der eigene, persönliche Wunsch dauerhaft Nichtraucher zu werden. Hypnose ist momentan die effektivste Möglichkeit mit dem Rauchen aufzuhören.

Rauchen ist keine körperliche Abhängigkeit, sondern eine Gewohnheit! Gewohnheiten entstehen durch „Üben“. Die Sucht nach Zigaretten bestimmt somit einen Großteil deines Lebens. Rauchen wird zur Gewohnheit. Wir sind nicht unsere Gewohnheiten, sondern wir haben sie uns angeeignet – wir können diese auch wieder verändern und loslassen. Gewohnheiten sind im Unbewussten gespeichert und genau da kann man sie auch wieder beenden. Im Unbewussten setzt die Hypnose an und verändert gemeinsam mit dir deine Gewohnheit.

Rauchstopp Hypnose / Raucherentwöhnung –

Endlich Nichtraucher Komplettpreis € 210,–

Jetzt Termin vereinbaren oder schreibe mir eine Nachricht, ich melde mich gerne bei dir!

    Andrea Forsthuber psychologische Beraterin und Hypnotiseurin

    Andrea Forsthuber

    Psychosoziale Beraterin,
    Hypnotiseurin und
    Dipl. Ernährungs- & Präventionscoach.

    Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen.

    Hier zum Newsletter anmelden:

    Inneres Kind heilen: Eine Reise zur Selbstheilung

    Inneres Kind heilen: Eine Reise zur Selbstheilung

    Eines der Schlüsselkonzepte in der psychologischen Selbstentwicklung ist das innere Kind. Es ist die Verkörperung aller Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen unserer Kindheit. Doch wie können wir unser inneres Kind heilen und ein harmonischeres Leben führen? Wenn du...

    Die Kraft der positiven Selbstgespräche beim Abnehmen

    Die Kraft der positiven Selbstgespräche beim Abnehmen

    ​Unser Körper, unser Geist und unsere Seele sind eng miteinander verbunden. Wir alle wissen, dass eine positive Einstellung und eine starke mentale Einstellung uns dabei helfen können, unsere Ziele zu erreichen. Doch welchen Einfluss haben positive Selbstgespräche...

    0 Kommentare

    Pin It on Pinterest

    Share This