Toskanischer Gemüseeintopf

Toskanischer Gemüseeintopf mit Schwarzkohl

Die kalte Jahreszeit ist auch die Jahreszeit der Eintöpfe. Dieses Rezept wird gerne in Mittelitalien gekocht und gegessen. Es ist vegan und schmeckt. Am besten schmeckt der toskanische Eintopf, wenn er einmal abgekühlt ist und dann wieder erwärmt wurde. Das gilt eigentlich für fast jeden Eintopf.

Zutaten:

200 g Schwarzkohl (ersatzweise Wirsing / Kohl)
1 Dose Kidney Bohnen
1 Dose Tomaten
3 Knoblauchzehen fein gehackt
1 Zwiebel fein gewürfelt
1 kleine Petersilienwurzel
1 Pastinake
2 EL Thymianblätter
1 Lorbeerblatt
10 Salbeiblätter
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Salz

Zubereitung:

Das Gemüse putzen, grobe Rippen vom Schwarzkohl entfernen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Petersilienwurzel und Pastinake fein würfeln, die Kräuter fein hacken. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten, das Wurzelgemüse dazugeben, danach den Schwarzkohl. Alles rund fünf Minuten weiterbraten und dann die grob geschnittenen Tomaten und ca. 600 ml Wasser dazugeben. Mit den Kräutern würzen. Gut eineinhalb Stunden sanft köcheln lassen. Die Bohnen dazugeben, salzen und pfeffern und noch kurz weiter köcheln lassen.

Hier als PDF zum Drucken - Toskanischer Gemüseeintopf mit Schwarzkohl

Andrea Forsthuber psychologische Beraterin und Hypnotiseurin

Andrea Forsthuber

Psychosoziale Beraterin,
Hypnotiseurin und
Dipl. Ernährungs- & Präventionscoach.

Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen.

Hier zum Newsletter anmelden:

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Weihnachtsstress? Stressfrei durch die Adventszeit

Weihnachtsstress? Stressfrei durch die Adventszeit

Einfache Tipps, damit du Weihnachtsstress vermeiden kannst. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit voller Lichterglanz, der Vorfreude auf Weihnachten und Momente, die uns an die Magie unserer Kindheit erinnern. Doch für viele Frauen, egal ob berufstätig, mit...

Das neurographische Alphabet: Entdecke die Sprache der Formen

Das neurographische Alphabet: Entdecke die Sprache der Formen

Grundprinzipien des neurographischen AlphabetsDas neurographische Alphabet: Menschen haben schon immer Symbole und Zeichen verwendet, um Botschaften zu vermitteln. Angefangen mit prähistorischen Höhlenmalereien bis zu modernen Texten und Kunstformen, hat sich die Art...

0 Kommentare

Pin It on Pinterest

Share This