Neurographik Faszination und Zauber

Vor ein paar Wochen war ich im Rahmen meiner Trainerausbildung auf der Präsenzwoche im Schwarzwald. Mir wurde noch viel mehr bewusst, wie genial diese Methode ist. Bei den vielen Zeichnungen, die in dieser Woche entstanden sind, kamen sehr viele Aha-Erlebnisse, unter anderem auch die Verbindung mit der Hypnose.

Vor allem die Gruppenarbeiten waren für mich eine sehr große Bereicherung. Neurographik einmal auf riesigem Papier, viele Kilometer Neurographischerlinien. Ich dürfte selbst erleben, dass diese Methode auch in Teams hervorragend anwendbar ist.

Die Arbeit mit dem Unterbewusstsein fasziniert mich schon seit vielen Jahren. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass mit der Hypnose sehr viel verändert werden kann. Bei einer Rückführung kann man mit Hypnose ausgezeichnet Themen z. B. aus der Kindheit auflösen. Durch die Visualisierung der Zukunft bekommen Menschen gute Bilder und Gefühle und kommen dadurch leichter in die Umsetzung.

Jedoch gibt es Menschen, die sich einerseits schwer dabei tun und es gibt Menschen, die diese Bilder und Gefühle wieder vergessen. Außerdem ist bewusst etwas tun müssen oft schwer für uns Menschen. Der innere Schweinehund ist da ein großer Verhinderer.

In der Verbindung mit der Neurographik sehe ich die Chance noch mehr ins Tun zu kommen. Durch die Entstehung des Bildes und der neuen Verbindungen im Gehirn hat jeder die Chance noch leichter in die Veränderung zu kommen.

Das fertige Bild gibt diesen Aha-Effekt, und gleichzeitig wirkt er wie ein Anker. Man muss nicht mehr bewusst an diese Bilder und Gefühle aus der Hypnose denken. Es reicht, wenn man das fertig gezeichnete Bild sieht. Das Unterbewusstsein wird automatisch daran erinnert, was dieses Bild bewirken will und gibt dir immer wieder einen Stups in die richtige Richtung.

Was ist Neurographik?

Die Neurographik ist eine kreative Transformationsmethode und wurde 2014 von Prof. Dr. Pavel Piskarev entwickelt. Er hat viele verschiedene Methoden und Erkenntnisse in der Neurographik vereint. Er hat unter anderem NLP Prozesse, die Bedürfnis-Pyramide nach A. Maslow oder aber auch die Perinatale Matrizen von Stanislav Grof und vieles mehr in der Neurographik vereint.

Neurographik ist eine sehr spannende Methode, mit der man, wie in der Hypnose, das Unterbewusstsein einbezieht. Durch das Zeichnen, der Neurographischenlinien, kommt man in einen Flow und dieser lässt einen leichter das Denken ausschalten.

Faszination Neurographik
Faszination Neurographik
Synapsen im menschlichen Gehirn
Synapsen im menschlichen Gehirn

Wenn du dir eine neurographische Zeichnung ansiehst, siehst du vorrangig die geschwungenen Linien, die sogenannten Neurographischenlinien. Schau dir einmal die Kreuzungen den Linien an, fällt dir etwas auf? Genau diese Kreuzungen sind verbunden. In der Neurographik nennt man das auch harmonisieren. Diese Verbindungen erinnern an die Synapsen im menschlichen Gehirn. Diese Ähnlichkeit ist der Grund, warum Prof. Dr. Pavel Piskarev diese Methode sogenannt hat.

Es ist eine Methode, mit der du dich zeichnerisch vom Ist-Zustand in den Wunschzustand zeichnen kannst. Du erschaffst dir auf dem Papier deine neue Wirklichkeit, das, was du dir wünschst. Du kannst dadurch deine Wünsche sichtbar machen und die Wahrscheinlichkeit wird um vieles größer, dass du deine Ziele so auch erreichst. Mit der Neurographik kannst du Einschränkungen auflösen oder aber auch Blockaden lösen. Die Neurographik nimmt Einfluss auf dein Denken und die Muster der Informationsverarbeitung in deinem Gehirn.

Du musst nicht zeichnen können für die Neurographik, auch wenn diese Bilder immer wieder sehr künstlerisch aussehen. Es reicht, dass du nicht gerade Linien zeichnen kannst. Der Rest ergibt sich aus der Vorgehensweise.

Wie funktioniert Neurographik?

Die Neurographik hat klare Regeln. Es sind vorgegebene Abläufe, in der Neurographik nennt man diese Algorithmen. Der Basisalgorithmus ist die Grundlage für alle weiteren Algorithmen und auch für alle Modelle, die in der Neurographik gezeichnet werden.

Es sind 7 genauer gesagt bald 8 Schritte nach denen man ein Thema, einen Wunsch oder ein Ziel bearbeitet. Du kommst vom Denken, zum Fühlen und Spüren in dein Unterbewusstsein und wieder zurück zu deinem Denken.

Durch dein Zeichnen mit Stiften und Farben entstehen neue Denkstrukturen in deinem Gehirn. Es entsteht ein Bild. Da unser Gehirn großteils in Bildern und Geschichten denkt, fällt es dir leichter, deinen Wunsch zu erreichen. Du machst aus deinen Gedanken, Gefühlen und Träumen etwas Realistisches, ein Bild. Dieses Bild wirkt wie ein Anker auf dich.

Als Erstes bringst du dein Thema auf das Papier. Aus deinem Kopf auf das Papier, es wird sichtbar.

Durch das Zeichnen nach dem Basisalgorithmus entwickelst du dein Thema weiter. Dein Unterbewusstsein übernimmt für dich, schickt dir vielleicht Körperempfindungen, Gefühle oder auch Bilder.

Auf dem Papier entsteht ein Bild, das dich beeindruckt. Das Bild zeigt dir eine andere Seite von deinem Thema, vielleicht eine unbekannte Seite von dir.

Durch das Betrachten und Interpretieren deines Bildes kommt es wieder in deinen Kopf. Dieses Bild verstärkt in deinem Gehirn die Umsetzung deines Wunsches.

Du darfst für dich herausfinden: Welche Bedeutung hat das Bild für dich? Was sagt es dir? Welche Bedeutung hat es auf dein Thema?

Bei vielen Bildern wird es dir sofort klar sein, was das Bild dir sagen will. Manchmal dauert es etwas, die Bedeutung herauszufinden. Bei einem Coaching wird dir dein Coach dabei helfen, indem er dir gezielte Fragen stellt. Die wirkliche Bedeutung kannst aber immer nur du für dich selbst erkennen.

Warum die Neurographik ein sehr intensiver Prozess ist?

Neurographik ist nicht einfach nur zeichnen. Während dem Zeichnen werden oft Gefühle wahrgenommen, die schon lange nicht mehr da waren. Auch der Körper reagiert immer wieder auf die Neurographik. Es können Empfindungen wie ein Ziehen im Körper, ein heißes Gesicht, kalte Füße oder aber auch Kopfschmerzen auftreten. Dieses sind alles Zeichen dafür, dass sich etwas verändert.

Es können auch Gedanken auftauchen oder Bilder. Diese Gedanken, Bilder oder einfach Wörter können ein Hinweis auf die Lösung deines Themas sein.

Wenn du die Neurographik ausprobierst, dann beobachte dich einfach ein wenig, schau, was kommt. Vielleicht schreibst du dir diese Empfindungen, Gedanken oder Bilder auch auf einen Zettel, denn wenn dein Bild fertig ist, sind sie auch schnell wieder weg.

Habe ich dich neugierig gemacht? Wenn du mehr über die Neurographik wissen willst oder vielleicht an meinem nächsten Workshop teilnehmen möchtest, dann klicke hier: Neurographik

 

Selbstlernkurs zur kreativen Entspannung »Neurographik gegen Stress«

Selbstlernkurs zur kreativen Entspannung Neurographik gegen Stress

Das kannst du mit diesem Kurs erreichen:

Vorher: Gefangen im Stress

Stell dir vor, du fühlst dich:

  • Ständig angespannt und müde.
  • Emotional ausgelaugt, mit Gedanken, die um Sorgen und Herausforderungen kreisen.
  • Suchend nach einem Ausweg, aber unsicher, wo du anfangen sollst.

Nachher: Befreit und Gelassen

Stell dir vor, du fühlst dich:

  • Energetisiert, ausgeglichen und lebensfroh
  • Befähigt, Herausforderungen mit einem Lächeln zu begegnen.
  • Kompetent im Umgang mit Stress durch kreative Selbstausdrucksformen.

Verwandle Stress in Gelassenheit

Wenn du Fragen hast oder dir mein Beitrag gefallen hat, hinterlasse mir einen Kommentar. Ich freue mich immer darüber.

Folgst du mir schon ?

Facebook Icon Instagram Icon LinkedIn Icon  Mein Youtube Kanal Hypnose / Beratung / Neurographik

Andrea Forsthuber psychologische Beraterin und Hypnotiseurin

Andrea Forsthuber

Psychosoziale Beraterin,
Hypnotiseurin und
Dipl. Ernährungs- & Präventionscoach, Neurographiktrainerin.

Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen.

Hier zum Newsletter anmelden:

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Wirksamkeit der Hypnose beim gesunden Abnehmen?

Wirksamkeit der Hypnose beim gesunden Abnehmen?

Wirksamkeit von Hypnose beim Abnehmen: Wissenschaftliche Beweise für nachhaltige GewichtsreduktionHypnose wird seit vielen Jahren als unterstützende Methode beim Abnehmen eingesetzt. Inzwischen belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass sie dabei helfen kann,...

Lego® Serious Play® in der Beratung

Lego® Serious Play® in der Beratung

Mit Lego® zum Aha-Moment: Lego® Serious Play® als kraftvolles Werkzeug in der psychosozialen BeratungDie psychosoziale Beratung lebt von Methoden, die Menschen helfen, ihre Gedanken und Gefühle zu strukturieren und neue Perspektiven zu entdecken. Als Beraterin kennst...

Gedankenkarussell stoppen: 7 Tipps gegen ständiges Grübeln

Gedankenkarussell stoppen: 7 Tipps gegen ständiges Grübeln

Gedankenkarussell stoppen: 7 Tipps gegen ständiges Grübeln, wie du deine Gedanken zur Ruhe bringst Vielleicht kennst du solche Momente: Du liegst abends im Bett, dein Körper ist erschöpft, aber deine Gedanken kreisen unaufhörlich. Oder du sitzt mit einem lieben...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert