5 konkrete Anwendungsbeispiele für Neurographik

5 konkrete Anwendungsbeispiele der Neurographik: Die Anwendungsmöglichkeiten der Neurographik sind nahezu unendlich. Diese immense Vielfalt kann manchmal verwirrend sein, besonders für meine Kursteilnehmer, wenn ich sage, dass man wirklich jedes Thema mit Neurographik bearbeiten kann. In der Neurographik stehen neun Algorithmen und unzählige Modelle zur Verfügung, was zu einer enormen Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten führt.

Aber zunächst, was ist Neurographik überhaupt?

Neurographik ist eine kreative Transformationsmethode von Pavel Piskarev, die Kunst und Psychologie verbindet, indem sie beim Zeichnen neurographische Linien und Formen nutzt, um das Unterbewusstsein zu erreichen. Durch das neurographische Zeichnen bestimmter Muster und Formen wird das Gehirn angeregt, neue neuronale Verbindungen zu schaffen. Diese neuen Verbindungen können helfen, alte Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und Platz für neue, positive Veränderungen zu schaffen. Neurographik kann in vielen Lebensbereichen angewendet werden, von der Stressbewältigung über die Verarbeitung von Trauer bis hin zur Förderung der Selbstakzeptanz.

Um dir einen klaren und praktischen Einblick zu geben, werde ich in diesem Artikel fünf konkrete Anwendungsbeispiele vorstellen. Diese Beispiele zeigen, wie du diese Methode nutzen kannst, um Trauer zu bewältigen, Stress abzubauen, Blockaden beim Abnehmen zu lösen, negative Gefühle aufzulösen und Selbstakzeptanz zu fördern. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Neurographik auch dein Leben bereichern kann!

Anwendungsbeispiel 1: Positive Wirkung beim Abnehmen

Abnehmen kann für viele Menschen eine große Herausforderung darstellen, insbesondere wenn innere Blockaden den Prozess erschweren. Neurographik kann dir helfen, diese Blockaden zu identifizieren und zu überwinden.

Blockaden beim Abnehmen

Eine Klientin kämpfte seit Jahren mit ihrem Gewicht und stellte trotz zahlreicher Diäten und Fitnessprogramme keinen langfristigen Erfolg fest. Durch ihre Neurographischen Zeichnungen begann sie, ihre tieferliegenden persönlichen Einschränkungen zu erkennen, die oft mit Stress und geringem Selbstwertgefühl verbunden waren. Mit der Zeit bemerkte sie, dass die Emotionen, die sie zuvor zum emotionalen Essen veranlassten, weniger intensiv wurden.

Die Neurographik half ihr, eine positive Einstellung zu ihrem Körper und ihrer Ernährung zu entwickeln. Sie konnte alte Muster durchbrechen und neue, gesunde Verhaltensweisen etablieren. Schließlich führte dies zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Gewichtsabnahme.

Dieses Beispiel zeigt, wie Neurographik dir helfen kann, die emotionalen und mentalen Blockaden zu überwinden, die oft hinter Gewichtsproblemen stecken. Indem du deine inneren Konflikte visualisierst und bearbeitest auf einem Blatt Papier, schaffst du Raum für positive Veränderungen und kannst dein Ziel einer nachhaltigen Gewichtsreduktion erreichen.

Anwendungsbeispiel 2: Stressbewältigung lernen

Stressbewältigung mit Neurographik

Stress ist ein allgegenwärtiger Bestandteil unseres modernen Lebens. Neurographik bietet eine effektive neue Methode, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.

Eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern begann mit Neurographik, um einen Ausgleich zu ihrem hektischen Alltag zu finden. Durch das regelmäßige Zeichnen konnte sie ihren Geist beruhigen und ihre Gedanken ordnen. Sie erzählte, dass sie sich nach einigen Wochen deutlich entspannter fühlte und klarer denken konnte.

Die visuelle und kreative Arbeit half ihr, stressige Situationen gelassener zu meistern. Neurographik mit Stift und Papier wurde zu ihrer persönlichen Meditationspraxis, die ihr half, im Alltag Ruhe zu finden und ihre Aufgaben effizienter zu bewältigen.

Neurographik gibt dir die Möglichkeit, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Durch das Zeichnen bestimmter Muster und Formen kannst du deinen Geist beruhigen und Platz für positive Veränderungen schaffen.

Anwendungsbeispiel 3: Trauerbewältigung

Trauer ist ein intensives und oft überwältigendes Gefühl, das nach einem Verlust auftreten kann, welche durch neurographische Zeichnungen und das Verständnis ihrer Bedeutung verarbeitet werden kann. Neurographik kann dir dabei helfen, diesen Schmerz zu verarbeiten und einen Weg zu finden, mit deiner Trauer umzugehen.

Nach dem Tod meiner Mutter, die über viele Jahre krank war, begann ich, Neurographik zur Trauerbewältigung einzusetzen. Am Anfang fühlte ich viel Wut, Traurigkeit und Verzweiflung. Diese intensiven Emotionen drängten sich in den Vordergrund und machten es schwer, den Verlust zu verarbeiten.

Trauerbegleitung mit Neurographik

Durch das regelmäßige Zeichnen veränderten sich meine Gefühle. Ich wurde ruhiger und konnte klarer sehen, dass es für meine Mutter das Beste war, nicht mehr zu leiden. Es war ein Prozess über viele Zeichnungen hinweg. Manche Zeichnungen dauerten mehr als eine Stunde, während andere, sogenannte Blitzentladungen, bei denen neurographische Linien schnell gezeichnet werden, nur etwa zehn Minuten in Anspruch nahmen. Jede Zeichnung half mir, meine Gefühle sichtbar zu machen und mich mit meiner Trauer auseinanderzusetzen.

Im Laufe der Zeit konnte ich die schweren Emotionen besser verarbeiten. Ich kann nun gut an die positiven Zeiten mit meiner Mutter denken, und die vermeintlich negativen Gefühle wie Traurigkeit sind nicht mehr so stark. Die Neurographik erleichterte es mir, die intensiven Gefühle zu ordnen und einen Heilungsprozess zu starten.

Durch das Begleiten des Trauerprozesses mit Neurographik wurde meine Trauer sichtbar, was mir sehr geholfen hat, mich mit ihr auseinanderzusetzen. Dies ermöglichte es mir, Schritt für Schritt zu innerem Frieden zu finden und die Erinnerung an meine Mutter auf eine positive Weise zu bewahren.

Anwendungsbeispiel 4: Negative Gefühle auflösen mit neurographischen Linien

Negative Gefühle wie Wut, Angst oder Schuld können das tägliche Leben stark belasten. Neurographik bietet eine Möglichkeit, diese Emotionen zu verarbeiten und zu transformieren.

Ein junger Mann, der unter starken Ängsten litt, nutzte Neurographik, um seine Emotionen besser zu verstehen und zu bewältigen. Durch das Zeichnen konnte er seine Angst visuell darstellen, indem er neurographische Linien und Kreise nutzte, und schrittweise umwandeln. Er bemerkte, dass die Intensität seiner Ängste abnahm und er sich sicherer und selbstbewusster fühlte.

Die regelmäßige Anwendung von Neurographik unterstützte ihn, seine negativen Gefühle in positive Energie umzuwandeln. Er fand einen neuen Umgang mit seinen Emotionen, was ihm half, sich im Alltag besser zu fühlen und seine Lebensqualität zu verbessern.

Neurographik kann helfen, negative Emotionen zu erkennen, zu verarbeiten und schließlich zu transformieren, wodurch mehr Raum für positive Gefühle und inneres Gleichgewicht entsteht.

Anwendungsbeispiel 5: Selbstakzeptanz beim Zeichnen

Selbstakzeptanz, verstärkt durch neurographische Zeichnungen, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem erfüllten und glücklichen Leben. Neurographik kann dabei unterstützen, sich selbst besser zu verstehen und anzunehmen.

Selbstakzeptanz

Eine Klientin, die stark mit Selbstzweifeln zu kämpfen hatte, begann mit Neurographik, um ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern, indem sie neurographische Linien und Muster zeichnete. Durch die kreative Arbeit lernte sie, ihre Stärken und Schwächen zu akzeptieren und sich selbst liebevoller zu begegnen. Sie berichtete, dass sie durch das Zeichnen mehr Selbstvertrauen und inneren Frieden gewann.

Neurographik half ihr, ein positiveres Selbstbild zu entwickeln und ihre Selbstzweifel zu überwinden. Sie konnte die negativen Gedanken und Gefühle, die sie lange belastet hatten, loslassen und stattdessen mehr Selbstliebe und Akzeptanz kultivieren.

Durch die regelmäßige Praxis der Neurographik kann ein tiefes Verständnis und eine liebevolle Annahme des eigenen Selbst gefördert werden, was zu einer deutlichen Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens führt.

Fazit

Neurographik ist eine kraftvolle Methode, mit der man neue Erkenntnisse gewinnen und neue neuronale Verbindungen im Gehirn aktivieren kann, die in vielen Lebensbereichen positive Veränderungen bewirken können. Von der Bewältigung von Blockaden beim Abnehmen, über die Reduktion von Stress, bis hin zur Verarbeitung von Trauer, dem Auflösen negativer Gefühle und der Förderung der Selbstakzeptanz – die Möglichkeiten sind vielfältig und tiefgreifend.

Durch das kreative Zeichnen bestimmter Muster und Formen wird das Gehirn angeregt, neue neuronale Verbindungen zu schaffen. Dies hilft dabei, alte Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und Platz für neue, positive Veränderungen zu schaffen. Die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Neurographik macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für persönliche Entwicklung und Transformation, sie ist universell einsetzbar.

Ich lade dich ein, Neurographik selbst auszuprobieren und die transformative Kraft dieser kreativen Methode zu erleben. Wenn du mehr über Neurographik erfahren oder an einem meiner Kurse oder am Neurographik Basiskurs teilnehmen möchtest, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Lass uns gemeinsam den Weg zu mehr Wohlbefinden und innerem Frieden entdecken.

Selbstlernkurs zur kreativen Entspannung »Neurographik gegen Stress«

Selbstlernkurs zur kreativen Entspannung Neurographik gegen Stress

Das kannst du mit diesem Kurs erreichen:

Vorher: Gefangen im Stress

Stell dir vor, du fühlst dich:

  • Ständig angespannt und müde.
  • Emotional ausgelaugt, mit Gedanken, die um Sorgen und Herausforderungen kreisen.
  • Suchend nach einem Ausweg, aber unsicher, wo du anfangen sollst.

Nachher: Befreit und Gelassen

Stell dir vor, du fühlst dich:

  • Energetisiert, ausgeglichen und lebensfroh
  • Befähigt, Herausforderungen mit einem Lächeln zu begegnen.
  • Kompetent im Umgang mit Stress durch kreative Selbstausdrucksformen.

Verwandle Stress in Gelassenheit

Folgst du mir schon ?

Facebook Icon Instagram Icon LinkedIn Icon  Mein Youtube Kanal Hypnose / Beratung / Neurographik

Andrea Forsthuber psychologische Beraterin und Hypnotiseurin

Andrea Forsthuber

Psychosoziale Beraterin,
Hypnotiseurin und
Dipl. Ernährungs- & Präventionscoach, Neurographiktrainerin.

Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen.

Hier zum Newsletter anmelden:

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Wirksamkeit der Hypnose beim gesunden Abnehmen?

Wirksamkeit der Hypnose beim gesunden Abnehmen?

Wirksamkeit von Hypnose beim Abnehmen: Wissenschaftliche Beweise für nachhaltige GewichtsreduktionHypnose wird seit vielen Jahren als unterstützende Methode beim Abnehmen eingesetzt. Inzwischen belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass sie dabei helfen kann,...

Lego® Serious Play® in der Beratung

Lego® Serious Play® in der Beratung

Mit Lego® zum Aha-Moment: Lego® Serious Play® als kraftvolles Werkzeug in der psychosozialen BeratungDie psychosoziale Beratung lebt von Methoden, die Menschen helfen, ihre Gedanken und Gefühle zu strukturieren und neue Perspektiven zu entdecken. Als Beraterin kennst...

Gedankenkarussell stoppen: 7 Tipps gegen ständiges Grübeln

Gedankenkarussell stoppen: 7 Tipps gegen ständiges Grübeln

Gedankenkarussell stoppen: 7 Tipps gegen ständiges Grübeln, wie du deine Gedanken zur Ruhe bringst Vielleicht kennst du solche Momente: Du liegst abends im Bett, dein Körper ist erschöpft, aber deine Gedanken kreisen unaufhörlich. Oder du sitzt mit einem lieben...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert