Psychische Belastungen im Business

Psychische Belastungen, ob im Online-Business oder Offline, es ergeben sich nicht viele Unterschiede für mich.  Es ist für mich auch egal, ob jemand selbstständig ist oder angestellt. Es hat immer die gleichen Auswirkungen auf die Psyche und den Körper, wenn der Stress zu groß wird.

Regelmäßig merke ich bei meinen Klienten und Klientinnen, dass die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz stark zunehmen. Der Stress wird größer und dieser Stress tut uns Menschen nicht gut. Der berufliche Stress kann Auswirkungen auf unser Privatleben haben und so kommen zu den Belastungen am Arbeitsplatz auch noch private Belastungen dazu. Ein Teufelskreis beginnt. Die Kombination macht vielen Menschen das Leben noch schwerer.

Dieser Artikel ist mein Betrag zur Blogparade von Sara Menzel-Berger zum Thema psychische Belastungen im Online-Business.

Es gibt viele unterschiedliche Faktoren, die zu psychischen Belastungen führen können. Belastungen gehören zu unserem Leben, wir können von Natur aus gut damit umgehen. Wenn die Belastungen, der Stress zu groß werden, entstehen psychische Belastungen, genauer gesagt werden wir krank. Egal, ob wir uns den Stress selbst machen oder er von außen kommt.

Wer sich in seinem Business wohlfühlt und Sinn in seiner Arbeit sieht, arbeitet motivierter und lebt gesünder. Jedoch müssen vor allem Selbstständige und hier wiederum die Frauen aufpassen, dass es nicht zur Überforderung kommt. Vielfach vergessen Menschen auf sich selbst. Es wird zu viel gearbeitet, man ist immer erreichbar. Freunde und Hobbys werden vernachlässigt. Kommen noch Mehrfachbelastungen wie es eben meistens bei Frauen ist, dazu wird die psychische Belastung noch größer.

Welche Auswirkungen hat Stress auf unseren Körper?

Meistens nehmen Menschen die Zusammenhänge zwischen körperlichen und psychischen Problemen nicht wahr. Magen-Darm Probleme werden auf falsches oder schlechtes Essen zurückgeführt. Schlechte Stimmung oder Reizbarkeit liegt an dem vermeidlichen Fehlverhalten der Umgebung. Viele Menschen beginnen erst umzudenken, wenn sie bereits starke körperliche Symptome habe. Sehr oft krank sind oder keine Antriebskraft mehr haben. Werden diese Symptome dauerhaft ignoriert, kann es zu ernsthaften Krankheiten kommen.

Gerade Frauen kämpfen regelmäßig mit ihrem Gewicht und erkennen die Zusammenhänge zwischen Stress und Übergewicht nicht. Cortisol, das Stresshormon, beeinflusst die Fettverbrennung. D. h. viel Stress ergibt einen hohen Cortisolspiegel und abnehmen ist so gut wie nicht möglich. Außerdem begünstigt es Heißhungerattacken, was wiederum eine ausgewogene Ernährung erschwert.

Bei Stress benötigt der Mensch viel Energie, die ihm der Körper in Form von Zucker zur Verfügung stellt. Das Hormon Insulin sorgt dafür, dass der Zucker aus dem Blut in die Körperzellen gelangt. Der Blutzuckerspiegel sinkt dadurch. Das Stresshormon Cortisol behindert jedoch das Insulin bei seiner Wirkung. Der Zuckertransport in den Körper wird erschwert. Die Bauchspeicheldrüse schüttet deshalb mehr Insulin aus, dadurch steigt das Risiko an Typ 2 Diabetes zu erkranken.

Eine erhöhte Konzentration von Stresshormonen beschleunigt den Herzschlag und somit steigt der Blutdruck an. Wird der Stress nicht reduziert, kann dies zu Bluthochdruck führen und somit steigt das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Stress kann Hautausschläge auslösen. Viele bezeichnen die Haut als „Spiegel für die Seele“, den die Haut wird maßgeblich von der Psyche beeinflusst.

Magen und Darm reagieren sehr empfindlich auf Stress. Das erhöhte Cortisol kann mit der Zeit zu Durchfall, Verstopfung oder auch Sodbrennen führen.

Burnout oder Depression sind eine der bekanntesten Erkrankungen von Stress. Es vergehen oft viele Monate oder Jahre, bis das, durch die lange Überforderung, der Körper mit chronischer Erschöpfung reagiert. Die Signale wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Reizbarkeit und Ängste, die der Körper schon lange vorher zeigt, werden übergangen.

Was kannst du aktiv für dich tun, um Stress zu reduzieren?

Jeder Mensch ist individuell und geht anders mit den Herausforderungen des Arbeitslebens um. Es gibt keine klaren Regeln, jeder muss für sich herausfinden, was einem guttut.

Stell dir folgende Fragen zu deinem Leben:

❓ Was ist dir wichtig in deinem Leben?

❓ Welche Prioritäten hast du in deinem Leben?

❓ Welche Personen sind dir wichtig?

❓ Wie zufrieden bist du mit deiner Ernährung, deiner Fitness und deiner Entspannung?

❓ Bist du zufrieden mit deinem Zeitmanagement?

7 Dinge, die für deine gesunde Work-Life-Balance wichtig sind:

Mindestens ein freier Abend pro Woche

Zeit mit deinem Partner oder einem Menschen der dir wichtig ist

Bewegung oder Sport mind. 3 × 20 Minuten pro Woche

Bewusst genießen

Gut schlafen

Gesund Essen

Jeden Tag richtig lachen

Und für mich einer der wichtigsten Dinge:

Behandle dich selbst so, wie du deine beste Freundin behandeln würdest!

Andrea Forsthuber psychologische Beraterin und Hypnotiseurin

Andrea Forsthuber

Psychosoziale Beraterin,
Hypnotiseurin und
Dipl. Ernährungs- & Präventionscoach.

Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen.

Hier zum Newsletter anmelden:

Abnehmen und Ostern – Was kann ich tun ohne zu verzichten?

Abnehmen und Ostern – Was kann ich tun ohne zu verzichten?

Abnehmen und Ostern – 6 Tipps, um dranzubleibenAbnehmen und Ostern: Ostern steht vor der Tür und damit auch die Herausforderung, nicht zu viel zu naschen und das Abnehmen nicht aus den Augen zu verlieren. Überall lauern Schoko-Osterhasen und andere Süßigkeiten. Aber...

Hypnose in der Beratung

Hypnose in der Beratung

Hypnose ist in der Beratung ein wunderbares Tool um Klienten dabei zu unterstützen ihre Ziele zu erreichen. Für mich mein absolutes Lieblingstool, weil es die Möglichkeit gibt, auf eine sehr angenehme, sanfte Art Veränderungen herbeizuführen.Vorteile von Hypnose in...

5 Tipps & Tricks für eine gesunde Ernährung im Alltag

5 Tipps & Tricks für eine gesunde Ernährung im Alltag

Ganz gleich, ob du abnehmen oder du einfach nur mehr gesunde Ernährung in deinen Alltag integrieren willst, schon einige kleine Anpassungen in deiner Ernährungsweise können große Auswirkungen haben. Probiere es in kleinen Schritten aus, mit meinen Tipps kannst du...

0 Kommentare

Pin It on Pinterest

Share This